Facelifting: So haltet ihr eure Haut auch ohne Botox jung!

2022-10-26 11:49:39 By : Mr. David Gong

Ein Facelifting schminken? Das geht? Oh ja, denn Falten werden so zwar nicht mit Botox gekillt, das richtige Make-up kann aber optisch einen wirklich krassen Unterschied machen: Für das Facelifting benötigen wir Concealer, einen Make-up-Schwamm bzw. Beauty Blender und optional einen breiten, flachen Pinsel.

Unabhängig davon, ob wir davor Foundation auftragen wollen oder nicht, wird der Concealer an gezielten Punkten gesetzt: Wir ziehen mit dem Pinsel vom äußeren Augenwinkel schräg nach oben – an der Augenbrauenspitze vorbei – bis zum Haaransatz und tupfen zudem einen Punkt an den Augeninnenwinkel sowie mittig am unteren Wimpernkranz. Die zweite Linie beginnt unterhalb des Mundwinkels und endet oberhalb der Ohren. Zuletzt wird von den äußeren Nasenflügeln schräg nach oben in Richtung Wange eine Linie gesetzt. Alle Linien sollten den selben Winkel haben. Mithilfe des Beauty-Schwamms werden diese nun verblendet.

Worin sich eine lockere Frisur von einer strengen unterscheidet? Das Zweite gibt uns ein instant Facelift. Wer sich die Haare streng nach hinten bindet, etwa im Dutt, Zopf oder Ponytail, sorgt gleichzeitig dafür, dass die Haarwurzeln auch unser Gesicht leicht nach hinten ziehen. Einfach mal vor dem Spiegel ausprobieren, ab wann ein Effekt zu beobachten ist – aber bitte nicht zu fest ziehen. Unangenehm sollte es natürlich nicht werden. Der Effekt wird optisch unterstützt, indem wir die Frisur möglichst hoch ansetzen. Der Zopf oder Dutt wirkt dann als Verlängerung unseres Gesichts und verschlankt dieses so auch noch: win win.

Allgemein sorgen natürlich wirkende Haarfarben, mit unterschiedlichen Nuancen, für ein jüngeres Allgemeinbild. Babylights oder Soft Balayage sind Haarfärbetechniken, die mit soften Highlights und Strähnen die eigene Haarfarbe auffrischen können: Brillante Haarfarben, zwischen Honigblond und Schokobraun, wirken verjüngend. Stark blondiertes Haar kann künstlich wirken – genauso wie monochrome Haarfarben. Bei Haarschnitten lautet die Devise ebenfalls: je softer, desto besser. Lineare Schnitte, wie ein gerades Pony, können streng wirken. Softe Curtain Bangs hingegen wirken wie ein Weichzeichner fürs Gesicht. Die fransigen Strähnen legen sich schmeichelnd um die Konturen.

Na, schon von Yotox gehört? Die US-amerikanische Wortkreation – eine Mischung aus Yoga und Botox – beschreibt das, was in Deutschland eher als Gesichtsyoga bekannt ist. Während auf Botox verzichtet wird, soll das Yoga fürs Gesicht einen ähnlich straffenden Effekt haben. Denn unter der dünnen Gesichtshaut liegen unzählige kleine und größere Muskeln; alleine für ein Lächeln kommen 17 davon zum Einsatz. Um unsere Gesichtsmuskulatur zu trainieren, können wir beispielsweise so breit grinsen wie möglich, dazu unsere Augen zusammenkneifen und ruhig durch die Nase atmen. Diese Pose wird zwei Minuten lang gehalten, dann wird das gesamte Gesicht entspannt. Der Vorgang sollte etwa drei bis fünfmal wiederholt werden. Lustig ist auch das Zitronengesicht: dabei werden alle Muskeln angesprochen, indem wir das Gesicht zur Mitte hin, zusammenziehen - als hätten wir in eine saure Zitrone gebissen. Regelmäßiges Gesichtsyoga kann dabei helfen, die Gesichtsmuskulatur zu stärken, Falten vorzubeugen und zu reduzieren sowie das Gesicht zu straffen. Gesichtsmassagen – egal ob per Hand oder mit einem Tool – können zusätzlich die Durchblutung und den Lymphfluss anregen. Dadurch wird Schwellungen entgegengewirkt und der Teint wirkt frisch und rosig.

Jaderoller bestehen aus einem Griff in der Mitte und ein bis zwei Walzen aus glattem Stein, meist aus Jade oder Rosenquarz, an den Enden. Diese werden mit sanftem Druck über das gereinigte Gesicht von innen nach außen geführt. Bei regelmäßiger Anwendung kann der Roller die Durchblutung fördern und den Lymphfluss anregen. Verwenden wir zuvor Pflegeprodukte, wie Seren, Cremes oder Öle, können diese tiefer in die Haut eingearbeitet werden. Für einen Extra-Kühleffekt (mit abschwellender Wirkung) kann der Jaderoller im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Auch die richtigen Hautpflegeprodukte können Falten entgegenwirken: Allerdings sind diese präventiv am wirksamsten und Wunder sollten wir nicht erwarten. Augen auf bei der Produktwahl: Gerne werben Hersteller:innen mit Inhaltsstoffen, die zu niedrig dosiert sind, sodass sie letztlich keine Wirkung auf die Haut haben können. Seit wenigen Jahren bemerken wir zudem den gegenteiligen Trend: Gehypte "Instagram-Wirkstoffe" (die über das soziale Netzwerk bekannt wurden) werden überdosiert um damit werben zu können. 1 bis 2 Prozent zu viel eines hochpotenten Wirkstoffes kann bereits einen Unterschied machen und zum Beispiel zu Irritationen führen. Einlesen lohnt sich. Der Klassiker an hautverjüngenden Wirkstoffen nennt sich Hyaluronsäure. Die kommt lang- und kurzkettig vor und ist ein körpereigener Stoff. Mit steigendem Alter nimmt die Produktion allerdings ab und wir haben die Möglichkeit, den wasserspeichernden Stoff als Pflege aufzutragen.

Eine natürliche Straffung kann etwa durch einen vitalen Lebensstil unterstützt werden, beispielsweise durch Sport, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf und Flüssigkeitszufuhr. Spezielle Gesichtstrainings, wie Gesichtsyoga und -massagen können sich ebenso positiv auswirken, wie eine auf die Bedürfnisse abgestimmte Hautpflege.

Im Idealfall wird der (weiteren) Faltenbildung präventiv entgegengehalten: Beispielsweise durch die ständige Anwendung eines hohen Lichtschutzfaktors, hohen Flüssigkeitskonsum und einem gesunden Lebensstil. Das Hautbild lässt sich durch die richtige Pflege und einen gesunden Lifestyle optisch etwas verjüngen.

Generell lassen sich Anti-Aging-Cremes in zwei verschiedene Wirkweisen unterteilen: Produkte mit Co-Enzymen oder Vitaminen sollen in erster Linie freie Radikale einfangen und dadurch vorbeugend wirken, während Kollagen, Retinol und Hyaluronsäure bereits vorhandene Falten auffüllen sollen.

Langfristig hilft ein sportlicher und gesunder Lebensstil, gepaart mit einer abgestimmten Hautpflegeroutine. Auch Gesichtsyoga, Gesichtsmassagen oder Facial Cupping können bei routinierter Anwendung einen Effekt zeigen. Für einen kurzfristigen Facelift-Effekt sind auch streng nach hinten gebundenen Frisuren oder spezielles Make-up geeignet.

Dazu haben wir einen eigenen Guide, in dem ihr alle Infos wie Preise und Ablauf auf einen Blick bekommt.