Glasstrohhalme reinigen: So glänzen eure Trinkhalme wieder

2022-10-26 10:58:10 By : Mr. aosite Guangdong

Home / Lifestyle / Wohnen & Lifestyle / Haushaltstipps

Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.

Glasstrohhalme erfreuen sich großer Beliebtheit: Man muss sie nicht wegwerfen und sie sehen toll in Getränken aus! Weniger erfreulich: Die Reinigung der Strohhalme. Dabei geht das eigentlich ganz einfach.

Findet ihr nicht auch, dass es viel mehr Spaß macht, mit dem Strohhalm aus einem Glas zu trinken? Vor allem, wenn es Cocktails gibt, darf der Trinkhalm nicht fehlen! Genau aus diesem Grund besitze ich jetzt schon längere Zeit Glasstrohhalme. Die gläsernen Röhrchen haben ihren eigenen Platz in der Besteckschublade gefunden und sind dauernd im Einsatz. Entsprechend oft müssen sie auch gereinigt werden. Denn anders als Plastikstrohhalme kann man Glasstrohhalme nach der Benutzung natürlich nicht einfach entsorgen. Stichwort: Nachhaltigkeit. Die Reinigung ist aber zum Glück überhaupt nicht schwer. Wir zeigen euch, wie ihr eure Strohhalme im Handumdrehen sauber bekommt.

Im Video: So reinigt ihr eure Mikrowelle

Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.

Wurde euch im Restaurant auch schon mal ein Getränk mit einer hohlen Nudel als Trinkhalm serviert? Ganz schön kurios! Es gibt aber einen Grund dafür: Seit Juli 2021 ist der Verkauf von Einweg-Kunststoffprodukten nach einer Entscheidung des Europäischen Parlaments nicht mehr erlaubt. Dieses Verbot schließt auch Plastikstrohhalme ein. Viele Menschen steigen deshalb auf nachhaltige Strohhalme aus Glas oder Metall um. Der große Vorteil: Strohhalme aus festeren Materialien können gereinigt und wiederverwendet werden, während Plastikstrohhalme oftmals nur auf die einmalige Nutzung ausgelegt sind. Glasstrohhalm versus Metallstrohhalm Aber welche Strohhalm-Alternative ist eigentlich besser? Es gibt einige grundlegende Unterschiede:

Der einfachste Weg zur Reinigung vieler Gebrauchsgegenstände ist wie immer die Spülmaschine. Während ihre Cousins aus Plastik den Spülgang meist nicht ohne Schaden überstehen, stecken Glas- und Metallstrohhalme die Fahrt im Geschirrspüler locker weg.

Vorsicht: Platziert eure Glasstrohhalme so, dass sie nicht aus ihren Fächern rollen können. Sonst fallen sie beim Öffnen der Spülmaschine schnell heraus und zerbrechen.

Ihr wollt sichergehen, dass die Strohhalme nach der Reinigung auch wirklich vollkommen sauber sind? Viele Hersteller bieten neben ihren Metall- oder Glasstrohhalmen auch kleine Reinigungsbürsten an (gibt's hier bei Amazon*). Sie erinnern entfernt an eine Mischung aus Spülbürste und Pfeifenputzer. So funktioniert die Reinigung mit den kleinen Bürsten:

Mehr Lesestoff zum Thema: Wie reinige ich meinen Toaster richtig?

Keine Reinigungsbürste zur Hand? Kein Problem. Ihr könnt euch auch selbst eine behelfsmäßige Bürste aus Schaschlikspießen und Küchenrolle basteln. Allerdings lässt sich eure Konstruktion nur ein einziges Mal verwenden. Und: Sie ist etwas aufwendiger als eine gekaufte Bürste.

Tipp: Falls ihr Reste eines sehr dünnen Tuchs besitzt, könnt ihr auch dieses anstelle des Küchenpapiers verwenden. Die Fasern lösen sich nicht so schnell auf und können wiederverwendet werden.

Wir hoffen, wir konnten euch mit unseren Tipps zeigen, wie ihr eure Glasstrohhalme am einfachsten reinigen könnt. Für noch mehr Hacks und Haushaltstipps schaut regelmäßig auf gofeminin.de vorbei!